Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurzportrait der Organisation
Der Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsbeauftragte (HBDI) ist der Landesdatenschutzbeauftragte von Hessen. Er wird vom Landtag für fünf Jahre gewählt, ist unabhängig und keinen Weisungen der Landesregierung unterworfen. Sein Sitz ist in Wiesbaden. Seit 2018 ist er auch der Landesinformationsfreiheitsbeauftragte für Hessen.
Der HBDI überwacht, ob öffentliche und nichtöffentliche Stellen in Hessen die Datenschutzgesetze einhalten. Er gibt Tipps, wie der Datenschutz verbessert werden kann und klärt die Öffentlichkeit über die Risiken, Vorschriften und Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Auf Anfrage informiert er jede betroffene Person über ihre Datenschutzrechte und hilft Betroffenen, wenn ihre Daten nicht richtig geschützt werden.
Der HBDI weist darauf hin, wenn sich durch die automatisierte Datenverarbeitung bei der Arbeit von Behörden und Selbstverwaltungsgremien die Gewaltenteilung verschiebt.
Am 8. Oktober 2010 wurde in der sog. „Wiesbadener Erklärung“ bekanntgegeben, dass die Datenschutzaufsicht im privaten und im öffentlichen Bereich beim Hessischen Datenschutzbeauftragten zusammengeführt wird.
Hessen verabschiedete 1970 das erste Datenschutzgesetz weltweit. 1971 wurde Willi Birkelbach als erster Landesdatenschutzbeauftragte in der Bundesrepublik Deutschland in sein Amt eingeführt. Er erstellte den ersten Tätigkeitsbericht in der Geschichte des Datenschutzes.
In leitender Position waren beim HBDI im April 2023 drei Männer und zwei Frauen.
Kontakt Behördenleitung
Anschrift:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Postadresse:
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611-1408 0
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.hessen.de
PGP: Ja
Kontaktformular: datenschutz.hessen.de/kontakt
Kontakt weitere Ansprechpartner
Presseanfragen:
E-Mail: pressestelle@datenschutz.hessen.de
Übersicht der Beauftragten
Willi Birkelbach
9. Juni 1971 bis 18. Juni 1975
Spiros Simitis
18. Juni 1975 bis 22. Oktober 1991
Winfried Hassemer
22. Oktober 1991 bis 30. Mai 1996
Rainer Hamm
30. Mai 1996 bis 29. Juni 1999
Friedrich von Zezschwitz
29. Juni 1999 bis 30. September 2003
Michael Ronellenfitsch
1. Oktober 2003 bis 28. Februar 2021
Alexander Roßnagel
seit 1. März 2021

52. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2023

51. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2022

50. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2021

49. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2020

48. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2019

47. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2018

46. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2017

45. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2016

44. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2015

43. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2014

42. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2013

41. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2012

40. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2011

24. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2010

39. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2010

23. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2009

38. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2009

22. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2008

37. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2008

21. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2007

36. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2007

20. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2006

35. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2006

19. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2005

34. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2005

18. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2004

33. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2004

17. Tätigkeitsbericht NÖB Hessen 2003

32. Tätigkeitsbericht LfD Hessen 2003
