Dokumente
Im DatenschutzArchiv finden Sie wichtige Dokumente, die Berichte der Datenschutz-Aufsichtsbehörden seit 1972 sowie den Text der DSGVO.
Der erste hessische Datenschutzbeauftragte legte 1972 seinen ersten Bericht für das Jahr 1971 vor. Er betrat damit „juristisches Neuland“. Seitdem gibt es auf nationaler und europäischer Ebene zweijährige und seit Geltungsbeginn der DSGVO jährliche Tätigkeitsberichte.
Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden können Sie im DatenschutzArchiv einsehen und durchsuchen. Sie bieten einen Überblick darüber, wie sich Datenschutz und Datenschutzaufsicht entwickelt haben.
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO ermöglichen verantwortlichen Stellen einen Datentransfer unter den Bedingungen, die auch innerhalb der EU gelten. Zu beachten ist jedoch, dass Angemessenheitsbeschlüsse sich in ihrer inhaltlichen Reichweite von Land zu Land unterscheiden können.
Im Bereich Leitlinien finden Sie auch Guidelines, Working Paper, Anwendungshinweise, Orientierungshilfen und Factsheets.
Im Bereich Stellungnahmen finden Sie auch Bewertungen, Positionspaiere, Entschließungen, Beschlüsse und Opinion.
Im Bereich „Themen“ haben wir zusätzlich wichtige Schlagworte für Sie zusammengestellt, um die Suche nach Texten zu erleichtern.
Das Angebot im DatenschutzArchiv wird ständig erweitert.
Direkt zu den Dokumenten

Leitlinie der DSK: Standard-Datenschutzmodell (SDM) Version 2.0b 2020

Leitlinie der DSK: Standard Data Protection Model (SDM) Version 2.0b 2020

Leitlinie der DSK Requirements for accreditation of a monitoring body for code of conduct under Article 41 GDPR 2020

Leitlinie der DSK: Beschäftigtendatenschutz 2020

Leitlinie der DSK zu Anforderungen zur Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO 2020

Leitlinie der DSK Requirements for Accreditation in Accordance with Art. 43(3) GDPR 2020

Leitlinie der DSK zu Videokonferenzsystemen 2020

Leitlinie der DSK: Checkliste Datenschutz in Videokonferenzsystemen 2020

Leitlinie der DSK zum Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung anlässlich von Veranstaltungs-, Einrichtungs-, Restaurants- und Geschäftsbesuchen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 2021

Leitlinie der DSK: Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail 2021

Leitlinie der DSK für Anbieter:innen von Telemedien 2021

Leitlinie der DSK zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 2021

Leitlinie der DSK für Anbieter:innen von Telemedien 2021

Leitlinie der DSK: Anforderungen an datenschutzrechtliche Zertifizierungsprogramme 2021

Leitlinie der DSK: Anforderungen an datenschutzrechtliche Zertifizierungsprogramme 2022

Leitlinie der DSK zu Facebook-Fanpages 2022

Leitlinie der DSK: Standard-Datenschutzmodell (SDM) Version 3.0 2022

Leitlinie der DSK: Zertifizierung nach Art. 42 DS-GVO 2023

Leitlinie der DSK Übermittlung personenbezogener Daten aus Europa an die USA 2023

Leitlinie der DSK zu Kernelementen der Überwachungsaufgaben von Überwachungsstellen für Verhaltensregeln nach Art. 40 DS-GVO 2023

Angemessenheitsbeschluss der Kommission zu Andorra 2010

Angemessenheitsbeschluss der Kommission zu Argentinien 2003

EDPB Evaluation 2023 des Angemessenheitsbeschluss Japan

FAQ des EDPB zum EU - U.S. Privacy Framework 2024

Information des EDPB 2023 zum Angemessenheitsbeschluss USA

2. Review der EDPB zum EU - U.S. Privacy Shield 2019

3. Review der EDPB zum EU - U.S. Privacy Shield 2019

Angemessenheitsbeschluss der Kommission zu den Faröer Inseln 2010

Angemessenheitsbeschluss der Kommission zu Guernsey 2003
