Dokumente
Im DatenschutzArchiv finden Sie wichtige Dokumente, die Berichte der Datenschutz-Aufsichtsbehörden seit 1972 sowie den Text der DSGVO.
Der erste hessische Datenschutzbeauftragte legte 1972 seinen ersten Bericht für das Jahr 1971 vor. Er betrat damit „juristisches Neuland“. Seitdem gibt es auf nationaler und europäischer Ebene zweijährige und seit Geltungsbeginn der DSGVO jährliche Tätigkeitsberichte.
Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden können Sie im DatenschutzArchiv einsehen und durchsuchen. Sie bieten einen Überblick darüber, wie sich Datenschutz und Datenschutzaufsicht entwickelt haben.
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO ermöglichen verantwortlichen Stellen einen Datentransfer unter den Bedingungen, die auch innerhalb der EU gelten. Zu beachten ist jedoch, dass Angemessenheitsbeschlüsse sich in ihrer inhaltlichen Reichweite von Land zu Land unterscheiden können.
Im Bereich Leitlinien finden Sie auch Guidelines, Working Paper, Anwendungshinweise, Orientierungshilfen und Factsheets.
Im Bereich Stellungnahmen finden Sie auch Bewertungen, Positionspaiere, Entschließungen, Beschlüsse und Opinion.
Im Bereich „Themen“ haben wir zusätzlich wichtige Schlagworte für Sie zusammengestellt, um die Suche nach Texten zu erleichtern.
Das Angebot im DatenschutzArchiv wird ständig erweitert.
Direkt zu den Dokumenten

Stellungnahme der DSK zur Vorratsdatenspeicherung 2014

Stellungnahme der DSK zur effektiven Kontrolle von Nachrichtendiensten 2014

Stellungnahme der DSK zur Marktmacht und informationeller Selbstbestimmung 2014
Stellungnahme der DSK zur Unabhängige und effektive Datenschutzaufsicht für Grundrechtsschutz 2014

Stellungnahme der DSK zum Recht auf Sperrung von Suchergebnissen bei Anbietern von Suchmaschinen 2014

Stellungnahme der DSK zum Datenschutz im Kraftfahrzeug 2014

Stellungnahme der DSK zur PKW-Maut 2014

Stellungnahme der DSK zur Datenübermittlungen zwischen medizinischen Leistungserbringern und klinischen Krebsregistern 2014
Stellungnahme der DSK zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Krankengeldbeziehern! 2014

Stellungnahme der DSK zu Cookieeinwillingung 2015

Stellungnahme der DSK zu eHealth und dem Einsatz externer Dienstleister bei Berufsgeheimnisträgern 2015
Stellungnahme der DSK zum Datenschutz nach “Charlie Hebdo” 2015

Stellungnahme der DSK zur Datenschutzgrundverordnung 2015
Stellungnahme der DSK zu Safe Harbor 2015
Stellungnahme der DSK zum IT-Sicherheitsgesetz 2015
Stellungnahme der DSK zum Mindestlohngesetz 2015
Stellungnahme der DSK zur Verschlüsselung ohne Einschränkungen 2015

Stellungnahme der DSK zu Big Data zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung 2015

Stellungnahme der DSK zum Gesetzesentwurf zur Vorratsspeicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten 2015
Stellungnahme der DSK zur Verfassungsschutzreform 2015
Stellungnahme der DSK zu Datenschutzrisiken bei Cloud-unterstützte Betriebssysteme 2015

Stellungnahme der DSK zur Stärkung des Datenschutzes in Europa 2016

Stellungnahme der DSK zum Datenschutz bei Servicekonten 2016

Stellungnahme der DSK zu Wearables und Gesundheits-Apps 2016

Stellungnahme der DSK zur Wahrung der Freiheits- und Persönlichkeitsrechte bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus 2016

Stellungnahme der DSK zum Klagerecht für Datenschutzbehörden 2016

Stellungnahme der DSK zu Ressourcen für Datenschutzbehörden 2016

Stellungnahme der DSK zum Videoüberwachungsgesetz 2016

Stellungnahme der DSK zur gemeinsamen Prüfung der Falldatei Rauschgift 2016
