Tätigkeitsberichte
Im DatenschutzArchiv finden Sie die Tätigkeitsberichte der Datenschutzaufsichtsbehörden seit 1972 und des Europäischen Datenschutzausschusses seit 2018.
Der erste Hessische Datenschutzbeauftragte legte 1972 seinen ersten Bericht für das Jahr 1971 vor. Er betrat damit „juristisches Neuland“. Seitdem gibt es sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zweijährliche und seit Geltungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung jährliche Berichte.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden sind nach Art. 59 DSGVO verpflichtet, jährliche Tätigkeitsberichte zu erstellen. Die Tätigkeitsberichte können Angaben zu den Maßnahmen nach Artikel 58 Absatz 2 DSGVO enthalten. Dazu gehören beispielsweise Verwarnungen, Anordnungen, Untersagungen, der Entzug von Zertifikaten sowie Geldbußen. Die Tätigkeitsberichte dienen der Transparenz der Arbeit der Aufsichtsbehörden und ermöglichen einen Einblick in den Stand der harmonisierten Anwendung des Datenschutzrechts.
Die Tätigkeitsberichte können eingesehen und durchsucht werden. Sie geben einen Überblick über die Entwicklung des Datenschutzes und der Datenschutzaufsicht.
Im Bereich „Themen“ haben wir zusätzlich wichtige Schlagworte für Sie zusammengestellt, um Ihnen die Suche in den Dokumenten zu erleichtern.

Tätigkeitsbericht EDPS 2024

33. Tätigkeitsbericht BfDI 2024

43. Tätigkeitsbericht Schleswig-Holstein LfD 2024

9. Tätigkeitsbericht KDSA Ost 2024

Tätigkeitsbericht Österreich DSB 2024

Tätigkeitsbericht des Rundfunkbeauftragten beim BR, HR, MDR, rbb, SR, SWR, WDR, Deutschlandradio und ZDF 2024

33. Tätigkeitsbericht Hamburg LfD 2024

7. Tätigkeitsbericht Bremen LfD 2024

Tätigkeitsbericht Sachsen LfD 2024
